In der Psychotherapie arbeite ich vorwiegend mit folgenden Techniken:
–Ängste, Phobien und Zwänge (Zwangsgedanken und Zwangshandlungen)
-negative Gedanken aller Art (z.B. negative Zukunftsgedanken)
Dabei geht es die um professionelle Haltung des Therapeuten: Echtheit, Empathie und Unvoreingenommenheit. Ich begegne Ihnen mit Respekt und Empathie – auf Augenhöhe.
Ich unterliege der Schweigepflicht, Sie können Sich also absolut sicher sein, dass nichts an Dritte weiter gegeben wird. Gerne halten wir dies in einem schriftlichen Therapievertrag fest.
Die Beratung unterscheidet sich von der Psychotherapie meistens in der Dauer des gesamten Prozesses. Das heißt, die Beratung nimmt meistens zwischen einer und fünf Sitzungen in Anspruch. Auch die Themen unterscheiden sich und sind meistens nicht so umfangreich und kompliziert, sodass sie einer Therapie benötigen würden. Deswegen ist die Beratung eine reine Selbstzahlerleistung -sie wird auch nicht von den privaten Krankenkassen übernommen. Dennoch kann sie sehr wertvoll sein und zu einer besseren Selbsterkenntnis sowie besseren Lebensqualität führen.
Wir konzentrieren uns auf ein bestimmtes Problem und lösen es gemeinsam. Es ist wichtig, dass Sie in dem Prozess eine aktive Rolle einnehmen.
Mögliche Bereiche sind:
Ich begegne Ihnen mit Respekt, Empathie und Echtheit. In meiner Praxis können wir über alle Themen reden, die Ihnen wichtig erscheinen und Sie verändern möchten. Um einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie eine Nachricht. Ich freue mich, Sie kennenzulernen und in meiner Praxis begrüßen zu dürfen